2020 - Frau Pogorzelski geht
Bürgermedaille in Bronze für Rektorin Elke Pogorzelski
Kapitän geht von Bord - Verabschiedung nach 16 Jahren in EichenbühlLange 16 Jahre hat Elke Pogorzelski an der Erftalgrundschule in Eichenbühl die Entwicklung entscheidend mitgeprägt. Am Donnerstag wurde sie in einer kleinen Feier vor knapp 50 Gästen in den Vorruhestand verabschiedet. Die ursprünglich geplante, buntere und größere Veranstaltung mit musikalischen Beiträgen der Schüler musste Corona bedingt stark verkürzt werden.
Die 62-jährige war von 2004 bis 2009 zunächst als Konrektorin an der Schule und hatte seither als Rektorin die Verantwortung für das Geschehen der Grundschule.
Schulamtsdirektor Ulrich Wohlmut charakterisierte die scheidende Rektorin als Kapitän eines Schiffes. „Sie waren eine tolle Schulleiterin und konnte Probleme vermeiden bevor sie entstehen“, lobte er. Ihr sei es in bewegter Zeit in hervorragender Weise gelungen mit dem Schiff Erftal-Grundschule alle Klippen und Eisberge der Realität sicher zu umschiffen. Eichenbühls Bürgermeister Günther Winkler erinnerte an zahlreiche konstruktive Gespräche und Pogorzelskis Fähigkeit tragfähige Kompromisse zu schließen. Sie hat den Gang in das digitale Schulzeitalter eingeleitet und die Planung vorangetrieben um die Schule fit für die nächsten 10 Jahre zu machen. In der Vergangenheit gab es durch räumliche und organisatorische Änderungen einiges an Verwaltungsarbeit zu bewältigen. Als Dank und in Anerkennung ihres langjährigen und dem Gemeinwohl dienenden Engagements wurde ihr durch Winkler die Bürgermedaille in Bronze verliehen.
Als einschneidendes Ereignis charakterisierte Konrektor Peter Bauer den Weggang. Im Rückblick betonte er, dass eine kleine Schule nicht weniger Arbeit bedeute. Dabei nannte er Methoden- und Medienkonzept und die externe Evaluation, die der Schule das Prädikat „Wohlfühlschule“ attestierte. Sie sei treibende Kraft mit viel Engagement und bei zahlreichen Sonderveranstaltungen Motor für ein lebendiges Schulleben gewesen. Das Kollegium lobte die stets offene Tür, das Verständnis und Freiheit für eigene Projekte. Sie überreichten „Honig als süße Essenz als Dank für all die Mühen der 16 Jahre“. Auf Wunsch von Pogorzelski wurde das Abschiedsgeschenk als Geldspende für die Betreiberfamilie des Projektes „Schule macht Zirkus“ überreicht. Durch die Coronavorgaben fehlen dem kleinen Unternehmen Einnahmen aus den Schulprojekten, die auch alle vier Jahre in Eichenbühl stattfanden, zuletzt 2018.
Für die fehlenden Kinder hatte das Team der Mittagsbetreuung einen Film mit den Wünschen der Kindern für die Zukunft der scheidenden Leiterin vorbereitet und die ehemaligen Schüler Regina Henn (Querflöte) und Jacob Ziegler (E-Piano) umrahmten die knapp 90-minütige Feier mit zwei Musikstücken.