Erftal-Grundschule Eichenbühl

2022 - Erftal-Grundschule für die Zukunft gerüstet

Gut 1,3 Millionen für Bau und Technik investiert

2022 umbau neu

Lachende Gesichter gab es am Freitag bei der Einweihung der Erftalgrundschule Eichenbühl nach Abschluss der Erweiterung. „Mit der Schule steht ein modernes, schönes Gebäude mit den räumlichen Voraussetzungen bereit in dem sich Kinder und Lehrer wohlfühlen können“, verkündete Eichenbühls Bürgermeister Günther Winkler stolz.

Weiterlesen

Drucken

2022 - Danke an Zirkus Lauenburger

zirkus 2022 3

Mit einem kleinen Present überraschten die Lehrer das Ehepaar Lauenburger vom Zirkus Lauenburger. Völlig begeistert zeigten sich die Lehrkräfte über die Arbeit der Zirkusartisten mit den Kindern, die die Kinder eine Woche lang trainierten.

Wir haben Frau Breunig-Kaiser dazu befragt. 

Warum hattet ihr den Zirkus in die Schule geholt? 

Nach der langen Phase des Verzichts und der vielen Einschränkungen wollten wir unseren Kindern endlich wieder etwas „Außergewöhnliches“ bieten und ermöglichen.

Welche Erwartungen hattet ihr?

Wir wussten, dass das Training sehr anstrengend werden würde, aber die Vorstellung am Freitag ein Lohn für all die Mühe sein würde.

Wie ist das Fazit dieser Woche?

Das Projekt war ein großer Erfolg und eine Bereicherung des Schullebens, so dass wir uns schon jetzt freuen, ihn in vier Jahren wieder bei uns begrüßen zu dürfen!

Was ist ihr persönlicher Eindruck nach dieser Woche?

Ich war sehr beeindruckt und beglückt über das Strahlen in den Gesichtern unseren Kinder beim großen Finale.

Was sagen die Kinder dazu?

Wann kommt der Zirkus wieder???

 

Drucken

2021 - Das Jahr geht zu Ende

 

Krippenfiguren

Strahlend und hell scheint ein Licht über Bethlehem, Engel erfüllen die Lüfte mit Schall.

Weise knien betend vor ihrem Messias, doch liegt nur ein Kind bei der Mutter im Stall.

 

Wo ist sein Hofstaat und wo sein Gefolge? Wo bleibt sein Zepter als Zeichen der Macht?

Gott hat den Hirten, den einfachen Leuten die Botschaft von Frieden und Liebe gebracht.

 

Willst du den Heiland mit Schätzen erfreuen? Bring ihm dein Herz rein und demütig dar!

Preiset das Christkind und preist seine Mutter, die uns voller Gnade den Retter gebar.

(Weihnachts-Wiegenlied)

 

 

Liebe Eltern und Freunde unserer Schule!

Ein besonderes Jahr geht zu Ende. Die Corona-Pandemie bringt nach wie vor viele Einschränkungen, Sorgen und auch Nöte mit sich. Wir alle werden immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Auf der anderen Seite haben viele Menschen auch die Chancen dieser Zeit nutzen können, haben wieder zu mehr Ruhe und zur Besinnung auf ganz Wesentliches gefunden. Gerade im Advent und der Weihnachtszeit ist uns das in den letzten Jahren nicht immer leichtgefallen.

Ich wünsche uns allen, dass unser diesjähriges Weihnachten von Liebe, Frieden und Hoffnung geprägt sein wird und von dem Glauben daran, dass wir auch aus schweren Zeiten gestärkt und mit neuem Mut hervorgehen können.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien aus tiefstem Herzen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes und glückliches neues Jahr!

Stephanie Breunig-Kaiser, Rektorin

 

Drucken

2020 - Unterricht mal bei der Feuerwehr

DSC03732 feuerwehr baumann bauer3

 

DSC03732 feuerwehr baumann bauer7

Besuche bei der Feuerwehr Eichenbühl begeisterten die Kinder der Klassen 4a und 4b und ihre Lehrkräfte.

Zuerst zeigten die Feuerwehrleute, wie man ein Atemschutzgerät mit Atemmaske richtig anzieht.

Anschließend ortete ein Feuerwehrmann mit der Wärmebildkamera eine „vermisste“ Person in einem völlig vernebelten Raum.

Schließlich demonstrierte ein weiterer Feuerwehrmann, wie man ein kleines Feuer fachmännisch löscht.

Zum Schluss bestaunten die Kinder noch die Ausstattung des neuen Feuerwehrautos der Feuerwehr Eichenbühl.

 

Ch. Baumann 4a und P. Bauer 4b

DSC03732 feuerwehr baumann bauer1

Drucken

2020 - Hallo Busfahrer

 

busfahrer 01

 

busfahrer 02

Aktion: „Hallo Busfahrer“

Am 17.11.2020 erhielt die 1. Klasse Besuch von zwei Verkehrspolizistinnen, die den Kindern die Gefahren am und im Bus anschaulich erklärten, richtiges Verhalten einübten und geduldig unzählige Fragen beantworteten. Besonderen Eindruck hinterließ das Bewusstmachen des „Toten Winkels“: Alle Kinder, die sich auf der orangenen Folie neben dem Bus aufstellten, konnten vom Busfahrer im Spiegel nicht gesehen werden!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Stephanie Breunig-Kaiser

Drucken