Erftal-Grundschule Eichenbühl

Betreuung an der Schule

 

Unser  Hygienekonzept

Anmeldungen für die Mittagsbetreuung

 

Liebe Eltern

Unsere derzeitige Hausaufgabenaufsicht mit Spielebetreuung beginnt mit der 5.Schulstunde um 11:15 Uhr und endet für alle um 14:15 Uhr. Alle weitere Informationen finden Sie unter: Weiterlesen.

Unsere Busaufsichtskinder:

Alle Schulkinder, die bereits um 11.05 Schulschluss haben gehen zunächst in den Raum der Hausaufgabenbetreuung. Je nach Möglichkeiten dürfen sie gleich in die Spielebetreuung. In seltenen Fällen (Personalmangel) bleiben sie in der Hausaufgabenbetreuung, dürfen aber dort entscheiden, ob sie die Hausaufgaben erledigen wollen oder einfach etwas malen. 

Unsere Hausaufgabenaufsicht:

Es gibt mehrere Hausaufgabengruppen. Hier erledigen die Schülerinnen und Schüler unter pädagogischer Aufsicht und teilweiser Anleitung ihre Hausaufgaben. Sicherlich kann hier keine individuelle Betreuung erfolgen, dazu ist auch die Anzahl der angemeldeten Kinder zu groß und es ist nicht die vorrangige Aufgabe der Betreuer. Die Kinder der ersten Klasse sollten dabei nicht länger als eine Stunde mit den Hausaufgaben beschäftigt sein. Unsere Kräfte versuchen Ihre Kinder nach besten Möglichkeiten in ihrer Arbeit oder bei Fragen zu unterstützen. Nicht immer reicht die Zeit aus, um die Hausaufgaben komplett zu erledigen. Die Hausaufgaben müssen stets von den Eltern nachgesehen und bei Bedarf mit den Kindern korrigiert oder fertig gemacht werden. Das Lesen-Üben wird stets vom Elternhaus übernommen.

Unsere Spielebetreuung:

Die Kinder der Hausaufgabengruppen kommen nach den Erledigung ihrer Arbeiten in die Spielebetreuung. Dort haben wir neben den freien Spielen verschiedene Aktivitäten, mit denen wir die Zeit abwechslungsreich gestalten. Dabei gibt es Aktivitäten, die von den Kindern frei gewählt werden können, aber auch Aktionen, bei denen alle Kinder einen Beitrag dazu leisten. Nach Möglichkeit nutzen wir auch die Zeit um draußen zu spielen. Alle Kinder werden von uns angehalten, den Spielebereich, den sie für sich ausgesucht haben auch für eine gewisse Zeit zu bespielen, so fördern wir das Miteinander und regen die Phantasie ihrer Kinder an. Daneben gibt es Küchenaktionen, bei denen wir Kuchen backen oder einen Nachtisch kreiieren. Die Verteilung erfolgt möglichst gerecht. 

Unser Ziel: 

Das machen wir in der Mittagsbetreuung

Alle Kinder spielen mit, ob 1. oder 4 Klasse, So erreichen wir ein sorgsames Miteinander, Rücksichtnahme auf Kleinere und Integration aller Kinder. Alle suchen sich in Gruppen zusammen oder spielen gemeinsam, indem man einen Spielmodus findet, der alle gerecht wird (Die Kinder stellen selbst die Regeln auf). Ein "du darfst nicht mitspielen" gibt es bei uns nicht. Ein Spielbereich sollte wenigsten 20 Minuten lang bespielt werden. Die Bereiche innen sind auf eine bestimmte Anzahl der Spielenden begrenzt, so vermeiden wir Streitereien und fördern das Miteinander.

 

Das Team der Mittagsbetreuung

 

Drucken

Anmeldungen zur Mittagsbetreuung

Liebe Eltern

wie in jedem Jahr stehen die Anmeldungen für die MIttagsbetreuung im Raum. Wir haben über 90 Kinder in unserer Aufsicht. 

Die Anmeldemöglichkeiten sind:  die ganze Woche, oder bestimmte Tage (z.B. Mittwoch fährt ihr Kind sofort nach Schulende nach Hause, Mo, Di, Do, Frei kommt es zu uns).  Bei der Uhrzeit gibt es zwei Wählmöglichkeiten:  13.30 Uhr oder 14.15 Uhr.  Die Uhrzeit gilt dann für alle angemeldeten Tage. Eine zeitliche Splittung ist nicht mehr möglich. 

Andere Abholzeiten sind nur bei Arztbesuchen immer nur über das Hausaufgabenheft zu kommunizieren. Dies hat ihr Kind immer im Bücherranzen und wird von uns gelesen. 

 

Um ein Durcheinander zu Schulbeginn zu vermeiden haben wir eine Ausnahme für die Allerkleinsten:

Zu Schulbeginn gilt für die neu eingeschulten Kindern, den Schüler-innen der 1. Klassen:  Als Eingewöhnungsphase gehen ihre Kinder bis 13.30 Uhr in die Betreuung. Am Ende der zweiten Woche werden noch einmal Zettel zur endgültigen Anmeldungen verteilt ( Diese sollen bis Ende der Woche abgegeben werden) Hier können Sie entscheiden ob ihr ab der 4. Woche auch bis 14.15 Uhr bleiben kann, darf und möchte. 

 

Für unsere Musiker: 

Damit auch die Kinder, die das Orchester oder eine Musikstunde besuchen, in ihrer freien zu überbrückenden Zeit aufgehoben sind oder auch die Hausaufgaben erledigen können, gibt es die Möglichkeit das Kind an einem einzigen Tag (zu anderen Konditionen) in der Betreuung anzumelden. Die ist die so genannte "Musiktag"-Anmeldung in der Betreuung. 

 

 Die Anmeldungsabfrage oder auch spätere Anemldung erfolgt über die Gemeinde.

Drucken