Betreuung an der Schule
Ihre Crew der Mittagsbetreuung (Collage)
Unser Hygienekonzept
Liebe Eltern
Unsere derzeitige Hausaufgabenaufsicht mit Spielebetreuung beginnt mit der 5.Schulstunde um 11:15 Uhr und endet für die Buskinder um 13:30 Uhr und für alle anderen Kinder um 14:00 Uhr.
Unsere Busaufsichtskinder:
Alle Schulkinder, die bereits um 11.05 Schulschluss haben und auf den Bus um 12:00 Uhr warten, können sich in unserem Raum mit diverse Spiele beschäftigen. Wir nutzen den Pausenhof, um Energien freizusetzen oder toben in der Schulturnhalle, wenn es Bindfäden regnet.
Unsere Hausaufgabenaufsicht:
Es gibt zwei Hausaufgabengruppen. Hier erledigen die Schülerinnen und Schüler unter pädagogischer Aufsicht und teilweiser Anleitung ihre Hausaufgaben. Sicherlich kann hier keine individuelle Betreuung erfolgen, dazu ist auch die Anzahl der angemeldeten Kinder zu groß. Dennoch versuchen die Aufsichtskräfte, Ihre Kinder nach besten Möglichkeiten in ihrer Arbeit oder bei Fragen zu unterstützen. Aber nicht immer reicht die Zeit aus, um die Hausaufgaben komplett zu erledigen. Daher werden die Eltern gebeten, die Hausaufgaben selbst noch nachzusehen.
Unsere Spielebetreuung:
Die Kinder der Hausaufgabengruppen kommen nach den Erldigung ihrer Arbeiten in die Spielebetreuung. Dort haben wir neben den freien Spielen verschiedene Aktivitäten, mit denen wir die Zeit abwechslungsreich gestalten. So sind wir regelmäßig in der Küche, backen oder kochen. machen verschiedene Bastelarbeiten, wie Tassen bemalen, Windowcolourbilder, Leinwand bemalen oder Dekoratives für die Schule.
Unser Ziel:
Alle Kinder spielen mit, ob 1. oder 4 Klasse, So erreichen wir ein sorgsames Miteinander, Rücksichtnahme auf Kleinere und Integration aller Kinder. Alle suchen sich in Gruppen zusammen oder spielen gemeinsam, indem man einen Spielmodus findet, der alle gerecht wird (Die Kinder stellen selbst die Regeln auf). Ein "du darfst nicht mitspielen" gibt es bei uns nicht.
In diesen Zeiten erlauben wir uns, die Kinder in entsprechende Gruppen einzuteilen und im Haus auf verschiedenen Räumlichkeiten zu verteilen. Dennoch haben wir die Kinder und deren Bewegungsfreiheit im Blick und versuchen, so oft wie möglich raus zu gehen.
Helga Ackermann