Erftal-Grundschule Eichenbühl

2022 - Rektorin Stephanie Breunig-Kaiser offiziell im Amt

einfuerhung steffi 2022

Feierstunde in Eichenbühl nach zwei Jahren nachgeholt

Eichenbühl. Schon seit August 2020 ist Stephanie Breunig-Kaiser Rektorin der Eichenbühler Erftalgrundschule. Corona bedingt musste die offizielle Amtseinführung bisher aufgeschoben werden. Im Rahmen der Einweihung der Schulerweiterung (siehe eigener Bericht) wurde dies am Freitag nachgeholt.

Weiterlesen

Drucken

Jugendsozialarbeit an Schulen

JaS logo

Kontakt:

Anne Zöller (Sozialarbeiterin B. A.)

Telefon: 0160 90106218

E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

JaS-Büro: Raum 0.08

Frau Zöller ist von Montag bis Freitag in der Zeit von 08:30 – 12:30 Uhr erreichbar sowie nach Vereinbarung.

Schülerinnen und Schüler können jederzeit auf Frau Zöller zugehen. Eltern werden gebeten, einen Termin zu vereinbaren.

Was ist Jugendsozialarbeit an Schulen?

Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) ist ein Angebot der Jugendhilfe direkt am Standort Schule. Die Beratung und Unterstützung ist freiwillig, kostenlos und vertraulich.

Wer hat mit JaS zu tun?

Das Angebot richtet sich an:

  • Schüler
  • Eltern
  • Lehrer
  • Personen, die mit dem Kind in Kontakt stehen.

Die Jugendsozialarbeit bietet allen Schülerinnen und Schülern Hilfe an bei:

  • Verhaltensauffälligkeiten (z.B. Aggressives Verhalten, Diebstahl)
  • Problemen mit der Persönlichkeitsentwicklung (z.B. Selbstwertprobleme, Essstörungen, Suizidgedanken)
  • Familiären Schwierigkeiten (z.B. Häusliche Gewalt)
  • Schulschwierigkeiten (z.B. Schulverweigerung, Versagensangst)
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Sozialen Problemen in der Schule (z.B. Konflikte mit Mitschülern, Ausgrenzung, Bedrohung, Mobbing)

Dabei steht immer das Kind im Mittelpunkt.

Welches ZIEL hat JaS?

Die Jugendsozialarbeit arbeitet auf Grundlage des § 13 Abs. 1 SGB VIII.

Gemeinsames Anliegen von Jugendhilfe und Schule ist es die Persönlichkeit junger Menschen zu stärken, sie zu eigenverantwortlichem Handeln und zur Wahrnehmung von Aufgaben für die Gemeinschaft zu befähigen, sowie auf die berufliche Qualifizierung und das Leben in der Erwachsenenwelt vorzubereiten.

WIE arbeitet JaS?

Die JaS-Fachkraft konzentriert sich bei ihrer Arbeit auf:

Drucken

2021 - Vogelfutter für die Winterzeit

 

 erbauer 1

Im Programm der Notbetreuung an der Erftal-Grundschule drehte sich im Januar alles um das Thema Vogelwelt. So wurden die vielen Vögel, die derzeit im winterlichen Ambiente (es liegt tatsächlich mal Schnee in Eichenbühl) kein Futter finden, nicht vergessen. Durch viele fleißige Hände wurden mit Kürbiskernen, Sonnenblumenkernen, Fett, Rosinen, Mandeln und getrockneten Beeren kunstvolle Knödel zum Aufhängen zusammengerührt. So kommen die Vögel auch durchaus mal zu einem Muffin, da sich die Masse gut in diese Formen bringen ließ. Es muss ja nicht immer rund sein. Muffin-, Minigugelhupfformen und befüllte Tannenzapfen wurden auf dem Pausenhof der Erftalgrundschule als kleines Kunstwerk an den schuleigenen Apfelbaum gehängt.

Außerdem wurden eifrig Bommel aus Wollresten in den buntesten Farben gewickelt. Sie dienten als Federkleid für einen ganzen Schwarm lustiger Papiervögel, die nun im Zimmer den Frühling einläuten.

Christiane Rüttiger

vogelfutter 5     Vogelfutter 4    vogelfutter bauen 1

Drucken

2021 - Fasching in der Schule

 

 fasching 2021

Anmerkung: Die Akteure waren für 20 Sekunden für ein Foto zusammengestanden.

An den närrischen Tagen durften die Kinder der Notbetreuung in der Erftal-Grundschule verkleidet in die Schule kommen. Corona-gerecht wurde die Polonaise durch das Schulhaus mit einem Seil, bei dem sich alle in ein-einhalb Meter Abstand festhielten geführt. Anschließend gab es einige Spiele, natürlich eine "Faschingsdisco" und am Ende für alle Nudel mit Tomatensoße und Minikrapfen. Sichtlich aufgelebt hatten die Schülerinnen und Schüler bei diesem etwas anderen Alltag in dieser "kontaktarmen"  Zeit. 

 

Christine Rüttiger

Drucken

Wir freuen uns

schullogo neu

Herzlich Willkommen auf der Homepage der

Erftal-Grundschule Eichenbühl!

 

 

Wie können wir Weihnachten feiern? Dass einer dem andern vertraut.

Der Lärm und die Lichter, Reklamegesichter, die sind dafür viel zu laut.

Wie können wir Weihnachten feiern? Dass einer den andern versteht.

Der Trubel, die Massen, die klingelnden Kassen bewirken nur, dass es nicht geht.

Wie können wir Weihnachten feiern? Dass einer den anderen liebt.

Der Stress und die Menge im Weihnachtsgedränge, die machen, dass man es verschiebt.

Wie können wir Weihnachten feiern? Den Stall mit der Krippe versteh‘n.

Mehr zuhör‘n statt reden, und danken und beten, uns selber entdecken und nicht mehr verstecken,                 

 den Lärm und die Kassen weit hinter uns lassen,

so leise dann werden, wie damals auf Erden die Menschen einst waren, als sie es erfahren.

Dann kann es vielleicht noch gescheh‘n.  

(von Rolf Krenzer)

 

Weichnachtskarte 11

 

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien von ganzem Herzen eine frohe Adventszeit und ein besinnliches Weihnachtsfest!

Alle aktuellen Beschlüsse und wichtigen Informationen entnehmen Sie neben den Elternbriefen bitte der Seite des Kultusministeriums www.km.bayern.de

Für individuelle Fragen steht Ihnen neben den Klassenlehrkräften auch die Schulleitung täglich telefonisch (09371/2914) oder per Email (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) zur Verfügung.

 

Drucken

2023 - Die zweiten Klassen werden Turmbau-Experten

Im Rahmen des HSU-Unterrichts beschäftigt sich die Klasse 2a mit dem Turmbau.

Weiterlesen ...

2023 - Die 4. Klasse besucht die Eisbahn in Aschaffenburg

2023 eissporthalle 1

 

Am Dienstag, den 28.02.2023 nutzten die Viertklässler noch die Chance, vor Ablauf der aktuellen "Eislauf-Saison" die Eissporthalle in Aschaffenburg zu besuchen.

Weiterlesen ...

2023 - Kinderprunksitzung an der Erftalgrundschule

2023 prunksitzung schule

Nach einer längeren Corona-Pause konnte am 17.02.2023 endlich wieder eine Kinderprunksitzung an unserer Schule stattfinden. Jede Klasse hatte hierfür einen oder mehrere Beiträge vorbereitet. Unter der souveränden Leitung zweier Sitzungspräsidenten aus der vierten Klasse wurde dem Publikum ein buntes Programm geboten.

! ! ! H E L A U ! ! !

Weiterlesen ...